Am 14. Juni streikten in der Schweiz hunderttausende Frauen. Den ganzen Tag über gab es im gesamten Land Proteste, Versammlungen und Demonstrationen. 28 Jahre nach dem Streik 1991 haben die Frauen ihre Wut gegen die noch immer bestehende Diskriminierung, gegen Sexismus und fehlende Gleichberechtigung deutlich gemacht. „Wenn Frau* will, steht alles still – Bericht zum Frauenstreik in der Schweiz“ weiterlesen
Auf zum Frauenstreik in die Schweiz
Weltweit streiken und demonstrieren Frauen am 8. März. Die Gründe sind viele und wohl bekannt.
Jetzt, am 14. Juni werden in der Schweiz die Frauen auf die Straße gehen und streiken. Um von Kämpfen im Nachbarland zu lernen, dort Eindrücke für den Kampf um Gleichberechtigung zu bekommen und die Kolleginnen und Genossinnen direkt vor Ort unterstützen, werden wir nach Zürich fahren. „Auf zum Frauenstreik in die Schweiz“ weiterlesen
Das war der Frauenkampftag in anderen Städten
Befreiung erkämpfen: Aktivitäten zum Frauenstreik 2019 – Ein Bericht der „Perspektive Kommunismus“
Der internationale Frauenkampftag am 8. März hat seinen Ursprung in der proletarischen Frauenbewegung in den Anfängen des 20. Jahrhunderts. Von Beginn an war er mit sozialistischen Perspektiven verknüpft, nicht zuletzt weil die Kommunistin Clara Zetkin die Bewegung damals maßgeblich prägte. In diesem Sinne verstehen wir ihn auch heute noch als Tag, an dem wir Impulse setzen für die Verbindung einer offensiven antipatriarchalen Politik mit der revolutionären Perspektive des proletarischen Klassenkampfes. „Das war der Frauenkampftag in anderen Städten“ weiterlesen
Bilderbericht: Kundgebung am 8.März in Villingen
Unter dem Motto: 8. März – internationaler Frauenkampftag und „Frauen die kämpfen, sind Frauen die leben“, fand am 8. März eine Kundgebung in Villingen statt.
Auf Stellwänden wurde die in der Öffentlichkeit oft vergessene Bedeutung des Frauentages als eigentlichen Kampftag hervorgehoben. Unter den Schlagworten „Danke für die Blumen, aber…“ wurde die patriarchiale Unterdrückung, Sexismus und Gewalt, die gesellschaftliche Diskriminierung und Ausbeutung aufgegriffen. „Bilderbericht: Kundgebung am 8.März in Villingen“ weiterlesen
Die Vorbereitungen für den 8.März sind in vollem Gange.
In den letzten Tagen wurden an Schulen und in der Stadt Flyer vererteilt um die Kundgbung am Freitag in Villingen zu bewerben und über den 8.März zu informieren. Das Stadtbild wurde mit diversen Plakaten verschönert und es im Linken Zentrum Mathilde Müller fand ein Bastelltreffen statt, bei dem fleissig für die Kundgebung am Freitag gesägt, gemalt und geklebt wurde.
Lasst uns gemeinsam am 8.März auf die Straße gehen, für Selbstbestimmung und Solidarität.
Kundgebung | Freitag | 8. März | 17 Uhr | Villingen Latschariplatz
Weg mit dem § 218 – Selbstbestimmung erkämpfen!
§218 – Schwangerschaftsabbruch
(1) Wer eine Schwangerschaft abbricht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. … „Weg mit dem § 218 – Selbstbestimmung erkämpfen!“ weiterlesen
Nein zur Gewalt gegen Frauen!
Annähernd jede zweite Frau in Deutschland hat bereits körperliche und sexuelle Gewalt erlebt. In den meisten Fällen geht die Gewalt dabei vom Partner oder dem Ex aus. Besonders häufig von Übergriffen betroffen sind Frauen in Trennungssituationen. „Nein zur Gewalt gegen Frauen!“ weiterlesen
Sexismus ist kein Spiel!
Immer wieder diese Blicke, anscheinend zufällige Berührungen, anzügliche Sprüche, bescheuerte Witze… Sei es beim Feiern, auf Arbeit oder sogar im Freundeskreis. „Sexismus ist kein Spiel!“ weiterlesen
Aufruf zum Frauen*kampftag 2019
Am 8. März ist Frauentag, Blumen werden geschenkt oder zur Feier der Abwasch erledigt nur damit am folgenden Tag wieder alles seinen normalen Lauf nimmt.
Ja. Wir wollen die Blumen, wir wollen Brot & Rosen, wir wollen Gleichberechtigung und Anerkennung! Wir wollen sie nicht Häppchenweise und zu besonderen Anlässen sondern generell. Das fordern wir an diesem Tag.
2018: Aktion am Frauenkampftag
Zum Frauenkampftag 2018 wurde in Villingen-Schwenningen Plakate geklebt und damit unterschiedliche Aspekte der Situation von Frauen in der Gesellschaft aufgegriffen.