So wie abertausende Frauen* weltweit gingen auch in Villingen Frauen und queere Menschen für ihre Rechte auf die Straße. Solidarische Männer schlossen sich der Demo an. Vorbereitet und organisiert haben wir, das offene 8.März Treffen, die Kundgebung und Demo. Und es wurde eine ausdrucksstarke Demo, an der sich an die 100 Teilnehmer:innen beteiligten.
Zusammen zeigten wir klar und deutlich mit Transparenten, auf Schildern, mit Fahnen und Parolen, dass wir den Rechtsruck nicht hinnehmen, die Angriffe auf die erkämpften Rechte von uns Frauen*, den Antifeminismus, die durch und durch gewalttätigen patriarchalen Verhältnisse, mit denen unsere Selbstbestimmung angegriffen wird. Genau das formulierten wir auch in unserer Rede bei der Auftaktkundgebung am Riettor. „Demo am internationalen Frauentag in Villingen – gegen Krise, Krieg und Patriarchat!“ weiterlesen
1.März: Beteiligungstreffen
Am Internationalen Frauen*tag auf die Straße – gegen Krise, Krieg und
Patriarchat!
Um die Demo am 8. März vorzubereiten, braucht es noch kreative und
tatkräftige Frauen*. Transpi und Schilder malen, basteln… es gibt noch einiges zu überlegen und viel praktisches zu tun um der Demo den kämpferischen, widerständigen Ausdruck zu geben, den wir einfach brauchen.
Außerdem gibt es Infos zum 8.März und konkret zur Demo.
Du willst dich einbringen? Dann komm doch einfach vorbei.
diesen Samstag, 1.März um 16 Uhr
und
am Sonntag, 2.März um 14 Uhr ist das nächste offenen 8. März Treffen
beides im Linken Zentrum Schwenningen.
8.März Schwenningen: Bericht und Bilder
„Wut zu Widerstand – Frauen streiken, kämpfen, leben!“
Am Abend des internationalen Frauenkampftags gab es auch in Schwenningen wieder eine Demonstration, zu der das Bündnis 8.März aufgerufen hatte. Trotz der ungemütlichen Witterung ließen es sich an die 50 Teilnehmer:innen nicht nehmen am Abend des 8. März auf die Straße zu gehen: Für die internationale Solidarität mit den Frauen im Iran, den Erdbebengebieten in der Türkei und in Rojava, begleitet von der Parole Jin, Jiyan, Azadi. Seit dem gewaltsamen Tod der iranischen Kurdin Jina Amini begleitet diese Parole die kämpfenden Frauen in der ganzen Welt.
Bei der Demonstration wurde klar die patriarchale Gesellschaft in der wir leben, benannt. Mackertum, sexistische Anmache, Gewalt bis zu Femiziden und die doppelte Ausbeutung sind Ausdruck davon. Sie werden sich nicht in dieser kapitalistischen Gesellschaft auflösen lassen, die auf Profitmaximierung, Konkurrenz und Ausbeutung aufgebaut ist. „8.März Schwenningen: Bericht und Bilder“ weiterlesen
8. März 2023: Offenes Vorbereitungstreffen
Auch dieses Jahr werden wir für den Internationalen Frauentag mobilisieren und am 8. März auf die Straße gehen. Dazu laden wir Euch zu einem ersten Vorbereitungstreffen ein.
Damit unser Kampf in Zeiten von Krieg(en) und Krisen nicht untergeht, ist es wichtig kämpferisch für unsere Forderungen einzutreten.
Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit, die vor allem von uns Frauen* geleistete bezahlte und unbezahlte Reproduktionsarbeit, unser Kampf für Anerkennung, gegen Sexismus, Abwertung und Gewalt sind zentrale Themen auch an diesem 8. März. Gleichzeitig findet die Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Dienst statt. Gerade in den Sozial- und Erziehungsberufen sind überwiegend Frauen* beschäftigt. Den Arbeitskampf der Beschäftigten wollen wir deshalb thematisieren und aufgreifen.
Der 8. März ist nicht mehr weit weg, also ist es wichtig, dass wir nun mit der Vorbereitung beginnen. Bringt gerne schon eigene Aktionsideen mit. Wir freuen uns auf Eure Ideen und Motivation.
Auch wenn der Kampf um Befreiung ein gemeinsamer sein muss, zum Vorbereitungstreffen sind nur Frauen* eingeladen.
Freitag, 10. Februar 2023, 18 Uhr im Linken Zentrum Schwenningen, Bürkstr. 46
Equal Care Day -Das „Elferwiible“ rennt immer noch
Zum Equal Care Day am 1. März haben wir eine Aktion in Schwenningen gemacht um auf die Doppelbelastung von Frauen* hinzuweisen und auf die Demonstration am Frauen*kampftag zu mobilisieren.
Zu der Aktion bei der wir das „Elferwiible“, eine Statue vor dem Schwenninger Rathaus, verschönert haben, haben wir den folgenden Bericht an die bürgerliche Presse geschickt. Unseren Aufruf zur Demonstration am 8.März gibt es hier. „Equal Care Day -Das „Elferwiible“ rennt immer noch“ weiterlesen
Eindrücke vom internationalen Frauen*kampftag in Villingen-Schwenningen
Kundgebung, Aktionen, Spontandemonstration
Heute gab es in der Villinger Innenstadt, anlässlich dem Frauen*kampftag, eine Kundgebung zu der wir als Bündnis 8. März Villingen-Schwenningen aufgerufen haben.
Bei der Kundgebung unter dem Motto „Frauen* erkämpfen wir uns die Zukunft“ gab es einen Infotisch mit Material nicht nur zum Thema Frauen*kampf, bei welchem sich Interessierte weiter informieren konnten oder aber die Möglichkeit „Einfach mal sitzen bleiben!“, um auf die Ungleichverteilung der unbezahlten Sorge- und Hausarbeit aufmerksam zu machen. „Eindrücke vom internationalen Frauen*kampftag in Villingen-Schwenningen“ weiterlesen
Ein bundesweiter Aufruf zum 8. März
Wir teilen hier einen Aufruf zum Frauen*kampftag der bundesweiten Plattform „Perspektive Kommunismus„. Wir finden ihn gut und empfehlen ihn weiter.
Als Klasse kämpfen – Für die Befreiung der Frau
In Argentinien, Chile und Mexiko schließen sich Frauen gegen tägliche Femizide zusammen. In Rojava kämpfen Frauen mit der Waffe in der Hand gegen den Islamischen Staat (IS). Im Irak beteiligen sich Frauen auf allen Ebenen – auf der Straße bis hin zur medizinischen Versorgung – an dem Widerstand gegen Korruption und den neoliberalen Ausverkauf des Landes. „Ein bundesweiter Aufruf zum 8. März“ weiterlesen
Aufruf Villingen-Schwenningen: FRAUEN* ERKÄMPFEN WIR UNS DIE ZUKUNFT
Sind wir Frauen* nicht schon alle gleichberechtigt und frei? Schließlich dürfen wir wählen gehen, arbeiten und studieren…
Viele Verbesserungen wurden erreicht: das Frauenwahlrecht, die Gleichstellung der Frau zumindest auf dem Papier, das Recht zu Arbeiten ohne Erlaubnis des Gatten… das haben wir uns erkämpft! Geschenkt bekommen wir nichts! „Aufruf Villingen-Schwenningen: FRAUEN* ERKÄMPFEN WIR UNS DIE ZUKUNFT“ weiterlesen
Das war der Frauenkampftag in anderen Städten
Befreiung erkämpfen: Aktivitäten zum Frauenstreik 2019 – Ein Bericht der „Perspektive Kommunismus“
Der internationale Frauenkampftag am 8. März hat seinen Ursprung in der proletarischen Frauenbewegung in den Anfängen des 20. Jahrhunderts. Von Beginn an war er mit sozialistischen Perspektiven verknüpft, nicht zuletzt weil die Kommunistin Clara Zetkin die Bewegung damals maßgeblich prägte. In diesem Sinne verstehen wir ihn auch heute noch als Tag, an dem wir Impulse setzen für die Verbindung einer offensiven antipatriarchalen Politik mit der revolutionären Perspektive des proletarischen Klassenkampfes. „Das war der Frauenkampftag in anderen Städten“ weiterlesen
Bilderbericht: Kundgebung am 8.März in Villingen
Unter dem Motto: 8. März – internationaler Frauenkampftag und „Frauen die kämpfen, sind Frauen die leben“, fand am 8. März eine Kundgebung in Villingen statt.
Auf Stellwänden wurde die in der Öffentlichkeit oft vergessene Bedeutung des Frauentages als eigentlichen Kampftag hervorgehoben. Unter den Schlagworten „Danke für die Blumen, aber…“ wurde die patriarchiale Unterdrückung, Sexismus und Gewalt, die gesellschaftliche Diskriminierung und Ausbeutung aufgegriffen. „Bilderbericht: Kundgebung am 8.März in Villingen“ weiterlesen