30. Dezember 2023: Feministischer Brunch

Gemeinsam Essen, diskutieren, Pläne schmieden, dafür brauchen wir Raum für Initiative.

Zum Ende des Jahres, blicken wir nochmal auf vergangene Aktionen und schauen vorallem nach vorne auf weitere feministische Aktivitäten und auf den 8.März 2024 – der internationale Frauen*kampftag.

Wir laden zum feministischen Brunch ein: am Samstag, 30. Dezember ab 11 Uhr im Linken Zentrum Schwenningen (Bürkstr.46) .

Patriarchat und Klassengesellschaft sind unsere Lebenswirklichkeit. In Bezug, wie wir das erleben, aber auch wie wir dagegen kämpfen.

Wir freuen uns, wenn du mehr Frauen* einlädst und Ideen und Motivation mitbringst.

Bilder und Bericht -Tag gegen Gewalt an Frauen

Gewalt an uns Frauen hat viele Gesichter, unser Widerstand auch. Dass Gewalt gegen Frauen nicht beim Femizid anfängt sondern viel früher beginnt und fast jede Frau in ihrem Alltag auf die eine oder andere Weise damit konfrontiert wird, haben wir mit unterschiedlichen Aktionen in der Stadt in Villingen zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen aufgegriffen. Wir nehmen diese Gewalt gegen uns nicht als unveränderbar hin.

Gewalt, die im Femizid, dem Mord durch den (Ex-Partner) gipfelt, die die eigenen vier Wände zum unsichersten Ort auf der Welt machen. Gewalt gegen Frauen, weil die Täter Frauen als Besitz- und Privateigentum beanspruchen, über unser Leben und unseren Körper bestimmen wollen. Wenn jeden dritten Tag eine Frau deshalb getötet wird, jede 45 Minuten von einem „Partner“ körperlich misshandelt wird -das ist immer noch Alltag in der BRD- nehmen wir das nicht hin.

Dass das aber eben „nur“ der brutalste Ausdruck patriarchaler Gewalt von Männern gegen Frauen, dem Herrschafts- und Besitzanspruchs von Männern über Frauen ist, haben wir auf den verschiedenen Stationen in der Stadt mit Plakaten, Parolen, einer Performance, mit Redebeiträgen an die Passant:innen zum Ausdruck gebracht: wir nehmen unsere Leben aktiv und selbstbewusst in die eigenen Hände. „Bilder und Bericht -Tag gegen Gewalt an Frauen“ weiterlesen

We fight back! Tag gegen Gewalt an Frauen

Gewalt gegen Frauen fängt nicht beim Femizid an. Femizide sind die tödliche Zuspitzung körperlicher und psychischer Gewalt- Gewalt gegen Frauen, weil sie Frauen sind. Patriarchale Gewalt hört aber auch nicht an dem Punkt auf, wo in Deutschland alle 45 Minuten eine Frau Opfer von Gewalt durch einen Partner wird. Die Erfahrung zeigt, dass wir uns auch bei solch extremer Gewalt nicht auf den Schutz durch staatliche Institutionen und die Justiz verlassen können. Sie sind selbst Teil patriarchaler Herrschaft, nach innen und außen. Näherungsverbote werden kaum durchgesetzt, Täter häufig frei gesprochen und den betroffenen Frauen wird oft nicht geglaubt. Die Schuld wird umgekehrt, wenn Frauen in Gewaltverhältnisse zurückkehren, sich von demselben Partner erneut manipulieren lassen und sich dem Täter damit ausliefern. „We fight back! Tag gegen Gewalt an Frauen“ weiterlesen

14. September: Veranstaltung Gegen den „Marsch für das Leben“

Anlass für unsere Veranstaltung ist: Am 16. September wollen sich in Köln und Berlin christliche Fundamentalist:innen und angebliche Lebensschützer:innen zusammen mit rechten Politiker:innen und xenophoben Gruppierungen bis zu offenen Nazis aus der ganzen Republik versammeln um zusammen gegen das Recht auf Abtreibung und auch gegen queere Menschen zu demonstrieren. Das Leben, das sie wünschen, ist ein patriarchales, zutiefst sexistisches und konservatives Leben in dem alleinig die patriarchale Kleinfamilie als Lebensmodell Platz hat. Zur Untermauerung ihrer Positionen scheuen sie auch nicht davor zurück, Menschen mit Behinderung und Kinder für ihre Agenda zu instrumentalisieren. Es ist der Frontalangriff gegen unsere körperliche Autonomie und die Propagierung eines durch und durch reaktionären Frauen und LGBTIQ* verachtendenden Menschenbildes. Diese ideologischen Angriffe, aber auch direkte wie beim CSD in Stuttgart, angeblichen Mahnwachen vor Frauenberatungsstellen und Kliniken wie in München betreffen uns alle. Das nehmen wir nicht hin. Unsere körperliche Selbstbestimmung ist kein Schauplatz von Moralvorstellungen und einer politisch reaktionären Agenda und nicht verhandelbar.

My body, my choice!

14.September – 20 Uhr- Linkes Zentrum Schwenningen – Bürkstraße 46/48

11. März: Filmvorführung „Kobanê“

Gezeigt wird der Film „Kobanê“ über die Schlacht um Kobanê 2014/2015 gegen den IS. Ein Kampf, der ganz stark von den Frauen der kurdischen Befreiungsbewegung getragen wurde. Heute ist Kobanê wieder bedroht von der türkischen Nato-Armee und den islamistischen Banden in Nordsyrien, die von der Regierung Erdogan finanziert und ausgestattet werden.

Samstag, 11. März, 18:30 Uhr im Linken Zentrum Schwenningen, Bürkstraße 48.

8.März Schwenningen: Bericht und Bilder

„Wut zu Widerstand – Frauen streiken, kämpfen, leben!“

Am Abend des internationalen Frauenkampftags gab es auch in Schwenningen wieder eine Demonstration, zu der das Bündnis 8.März aufgerufen hatte. Trotz der ungemütlichen Witterung ließen es sich an die 50 Teilnehmer:innen nicht nehmen am Abend des 8. März auf die Straße zu gehen: Für die internationale Solidarität mit den Frauen im Iran, den Erdbebengebieten in der Türkei und in Rojava, begleitet von der Parole Jin, Jiyan, Azadi. Seit dem gewaltsamen Tod der iranischen Kurdin Jina Amini begleitet diese Parole die kämpfenden Frauen in der ganzen Welt.

Bei der Demonstration wurde klar die patriarchale Gesellschaft in der wir leben, benannt. Mackertum, sexistische Anmache, Gewalt bis zu Femiziden und die doppelte Ausbeutung sind Ausdruck davon. Sie werden sich nicht in dieser kapitalistischen Gesellschaft auflösen lassen, die auf Profitmaximierung, Konkurrenz und Ausbeutung aufgebaut ist. „8.März Schwenningen: Bericht und Bilder“ weiterlesen

8. März 2023: Wut zu Widerstand. Frauen* streiken, kämpfen, leben.

Am 8. März auf die Straße!
Demo | 18:00 Uhr | Bahnhof | Schwenningen *Demo all gender

Wo ist das schöne Leben? Dafür kämpfen wir. Denn unser Leben ist weit davon entfernt, solange wir mit Sexismus, patriarchalem Gehabe, geringem Einkommen, unsicheren Jobs und steigenden Preisen, unbezahlter HausarbeitZuhause,und Gewalt zu kämpfen haben.

Der internationale Frauentag wurde von Clara Zetkin, einer Kommunistin, vor mehr als hundert Jahren initiiert. Er ist der Tag, an dem weltweit Frauen* sich für ihre Rechte die Straßen nehmen. Oft müssen wiruns die Straße erkämpfen, gegen Polizeigewalt oder Angriffe reaktionärer Männer. Das ist auch heute noch Wirklichkeit in vielen Ländern am 8. März, wie in der Türkei. „8. März 2023: Wut zu Widerstand. Frauen* streiken, kämpfen, leben.“ weiterlesen

8. März 2023: Offenes Vorbereitungstreffen

Auch dieses Jahr werden wir für den Internationalen Frauentag mobilisieren und am 8. März auf die Straße gehen. Dazu laden wir Euch zu einem ersten Vorbereitungstreffen ein.

Damit unser Kampf in Zeiten von Krieg(en) und Krisen nicht untergeht, ist es wichtig kämpferisch für unsere Forderungen einzutreten.
Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit, die vor allem von uns Frauen* geleistete bezahlte und unbezahlte Reproduktionsarbeit, unser Kampf für Anerkennung, gegen Sexismus, Abwertung und Gewalt sind zentrale Themen auch an diesem 8. März. Gleichzeitig findet die Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Dienst statt. Gerade in den Sozial- und Erziehungsberufen sind überwiegend Frauen* beschäftigt. Den Arbeitskampf der Beschäftigten wollen wir deshalb thematisieren und aufgreifen.

Der 8. März ist nicht mehr weit weg, also ist es wichtig, dass wir nun mit der Vorbereitung beginnen. Bringt gerne schon eigene Aktionsideen mit. Wir freuen uns auf Eure Ideen und Motivation.

Auch wenn der Kampf um Befreiung ein gemeinsamer sein muss, zum Vorbereitungstreffen sind nur Frauen* eingeladen.

Freitag, 10. Februar 2023, 18 Uhr im Linken Zentrum Schwenningen, Bürkstr. 46

https://8maerz.noblogs.org/

Jin Jiyan Azadî – A Womens place is in the revolution!

Ebenfalls zum Tag gegen Gewalt an Frauen fand in Villingen-Schwenningen eine Plakatier und Propaganda Aktion statt. Wir wollen gerne darauf hinweisen. Kopiert haben wir den Bericht von de.indymedia.org.

Villingen-Schwenningen: Plakataktion zum 25. November

Zum 25. November waren wir auf den Straßen in Villingen-Schwenningen unterwegs und haben zum Tag gegen Gewalt an Frauen* plakatiert. Als kämpfende Frauen nehmen wir uns den öffentlichen Raum. Wir stehen an der Seite der Revolution in Rojava, dem Kampf der Guerilla in den kurdischen Bergen, dem Volksaufstand im Iran und allen kämpfenden Frauen* weltweit.

Die Parole „Jin Jiyan Azadî“ (Frau Leben Freiheit) ist die Parole von kämpfenden Frauen die aktuell um die Welt geht.

Es ist die Parole der Frauen die im Iran den Volksaufstand gegen das islamistische Regime anführen, der Aufstand der nach der Ermordung Jina Amini durch die Sittenpolizei in den kurdischen Regionen des Landes sein Anfang nahm und bis heute andauert. „Jin Jiyan Azadî – A Womens place is in the revolution!“ weiterlesen

Bericht Tag gegen Gewalt gegen Frauen Villingen-Schwenningen

Zum Tag gegen Gewalt an Frauen haben wir uns den öffentlichen Raum genommen. In der Schwenninger Innenstadt am Rande des Weihnachtsmarkt gab es dazu eine Aktion. Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter – unsere Wut und unser Widerstand auch.

Da wir nicht für jede Kleinigkeit um Erlaubnis bitten, haben wir bewusst die Aktion nicht angemeldet. Aktuell ist die Stadt in Villingen-Schwenningen gerade dabei eine schriftliche Umfrage durchzuführen, wie sicher sich denn die Bürger:innen in der Doppelstadt fühlen würden. Seitdem, egal zu welcher Uhrzeit, kommt einem ständig eine Streife entgegen, aber vor allem patrouillieren aufgeblasene Ordnungsamt Typen die sich wichtig fühlen dürfen und Präsenz zeigen. „Bericht Tag gegen Gewalt gegen Frauen Villingen-Schwenningen“ weiterlesen