Film am 25.November „Jiyan’s Story: Women’s Revolution“

Wir zeigen zum Tag gegen Gewalt an Frauen den Film „Jiyan’s Story: Women’s Revolution“. Die YPJ-Kommandantin Jiyan Tolhildan war eine lebendige und starke Frau, die im Leben früh ihren eigenen Weg gegangen ist. Über die Berge Kurdistans führte er sie nach Kobane wo sie gegen den IS kämpfte mitten hinein nach Rojava in den Aufbau einer befreiten Gesellschaft fern von patriarchale Unterdrückung. „Film am 25.November „Jiyan’s Story: Women’s Revolution““ weiterlesen

Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter – unsere Wut und unser Widerstand auch!

Am 25. November nehmen wir uns den Raum der uns zusteht! We fight back.

Freitag, 25. November 2022:

  • Aktion, 17:00 Uhr, Muslenplatz Schwenningen, nur Frauen*
  • 19:30 Uhr Filmvorführung, Linkes Zentrum Schwenningen, Bürkstraße 46, all genders

Jeden dritten Tag wird in Deutschland eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. Dabei sind Femizide die aggressivste und äußerste Form patriarchaler Gewalt. Ein Femizid ist, wenn eine Frau getötet wird, weil sie eine Frau ist.
Jeden Tag gibt es einen Tötungsversuch gegen eine Frau / ein Mädchen in Deutschland und jede dritte Frau in Deutschland erfährt mindestens einmal in ihrem Leben körperliche und/oder sexualisierte Gewalt.

Die Täter definieren Frauen als Besitz- und Privateigentum und beanspruchen für sich, über unsere Leben und unsere Körper bestimmen zu können.

Das eigene Zuhause ist meist der unsicherste Ort, aber auch am Arbeitsplatz oder im öffentlichen Raum gehören Sexismus und sexistische Gewalt, in all ihren Facetten, zum Alltag von Frauen und fast alle kennen den Täter.
Gewalt gegen Frauen wird hierbei in verschiedenen Formen von Medien, der Polizei, dem Justizsystem und in der Öffentlichkeit verharmlost und in Teilen mitgetragen. Frauen werden nicht ernst genommen und die Gewalt wird nicht hinterfragt, oftmals auf einen Beziehungs- und Familienstreit reduziert. „Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter – unsere Wut und unser Widerstand auch!“ weiterlesen

Frauen*Tresen im Linken Zentrum

Nach den Aktionen am 8.März, wollen wir noch mal die Zeit und den Raum haben uns auszutauschen, zu diskutieren, oder einfach nur bei einem Getränkt zusammen zu kommen. Frauen*kampf muss jeder Tag im Jahr sein und das nehmen wir uns an diesem Abend raus.

Wir kämpfen auch für Räume in dem wir sein können wie wir sind, nicht blöd angelabert werden und uns keine sexistische Sprüche anhören müssen.

Es sind nur Frauen* eingeladen.

Los geht’s ab 18:00 Uhr.

2. April 2022,  ab 18:00 Uhr, Linkes Zentrum Schwenningen, Bürkstr. 46

Bericht & Eindrücke vom 8.März in Schwenningen

Am 8. März auf der Straße gegen Sexismus, Patriarchat, Ausbeutung und Krieg

Vierzig Frauen* und solidarische Männer versammelten sich gestern auf dem Schwenninger Marktplatz zur Auftaktkundgebung zogen dann mit einer Demo durch die Stadt. Klar war allen, feministischer Frauen*kampf bleibt notwendiger denn je.

Sexistisch angemacht werden, putzen, Kinder kriegen, kochen, Kita und Schule, Angehörige versorgen und noch schlecht bezahlte Lohnarbeit verrichten, das soll unser Leben sein?

Auf der Kundgebung und mit lautstarken Parolen auf der Demo haben wir Frauen* klar gemacht, dagegen wehren wir uns und streiten weiter für Verbesserungen. Sonst bleiben wir als Persönlichkeiten auf der Strecke. „Bericht & Eindrücke vom 8.März in Schwenningen“ weiterlesen

Am 8.März auf die Straße

Macker und Sexisten die uns abfucken. Ansprüche welchen wir egal wie wir uns verhalten, egal wie wir uns kleiden nicht gerecht werden können. Zu selbstbewusst, zu schüchtern, zu arrogant, zu brav, zu streng, zu freizügig, zu billig, zu bitchig…

Auf ihre Rollenbilder haben wir kein Bock, ihre Regeln akzeptieren wir nicht.

Und dass Frauen, immer noch 20% weniger verdienen für die selbe Arbeit wie Männer, zeigt das Problem sind nicht nur einzelne Typen und Macker. Patriarchat und Kapitalismus gehen Hand in Hand.

Weil wir frei lieben, arbeiten, leben wollen!

Am 8.März auf die Straße!

Solidarisch mit den Kolleg*innen in Kitas und im Sozialen Dienst

Das Angebot der Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg: (k)ein schlechter Witz.

Am Freitag, 25. Februar, waren Frauen vom Bündnis 8.März in Schwenningen mit Wandzeitungen unterwegs, passend zum Auftakt der Tarifverhandlungen. Wir haben deutlich gemacht, der internationale Frauen*tag 2022 steht für die Solidarität mit den kämpfenden Kolleg*innen im kommunalen Sozial-und Erziehungsdienst. „Solidarisch mit den Kolleg*innen in Kitas und im Sozialen Dienst“ weiterlesen

Überlastet. Ungesehen. Un(ter)bezahlt. Uns reichts!

Am Internationalen Frauen*tag geh´n wir demonstrieren, nicht spazieren .

Unser Leben ist weit davon entfernt unsere Bedürfnisse und Sehnsüchte zu erfüllen. Stattdessen haben wir Frauen* mit geringem Einkommen, unsicheren Jobs, noch mehr Sorgearbeit Zuhause, mit Sexismus, patriarchalem Gehabe und Gewalt zu kämpfen.

Das tut uns nicht gut und zerstört unser Selbstvertrauen, wenn wir uns nicht wehren. Denn wir wissen, geschenkt wird uns nichts. Gegen die Verunsicherung und Vereinzelung brauchen wir unsere Solidarität wie die Luft zum Leben. Das nehmen wir aus den über 110 Jahren unserer Geschichte des internationalen Frauentags für heute mit. „Überlastet. Ungesehen. Un(ter)bezahlt. Uns reichts!“ weiterlesen

Spaziergang ist nicht gleich Spaziergang

Jeden Montag versammeln sich auch in Villingen Hunderte Corona-Maßnahmen-Spaziergänger:innen. Dabei sind immer wieder massiv offene Faschos, die sich sicher fühlen unter Impfgegner:innen, esoterische Verschwörungstheoretiker:innen und einfach Unzufriedene, die – wenn es schon was gibt in diesen tristen Zeiten – eben mitmarschieren und die Augen vor Rechtsaußen geflissentlich verschließen.

Als Feministinnen müssen wir uns davor abgrenzen und die politischen Felder wollen wir dabei nicht der alleinigen Berichterstattung zu #Corona#Spaziergängern#Impfen überlassen.

Gleichberechtigung, mein Körper gehört mir, Selbstbestimmung, Solidarität, diese Begriffe dürfen und können wir nicht den rechten Vordenkern und Verschwörungsanhänger:innen überlassen.

Zu diesem Thema ein lesenswertes Positionspapier von Schweizer Feministinnen*, den wir spiegeln.

Hier geht’s zum Artikel.

 

4. Februar – Frauen*Tresen

Nachdem die ersten Ideen und Planungen zum internationalen Frauen*tag bereits gestartet sind, nehmen wir es uns raus an diesem Abend beim Frauen*Tresen unsere Zeit so zu gestalten wie es uns gefällt. Fernab von Haushalt, Kindern und sonstigen vermeintlichen Verpflichtungen die uns Frauen* zugeschrieben werden und unsere eigene Zeit klauen!

Mit Musik aus der Dose, leckeren Getränken, ohne sexistische Anmache wollen wir den Abend gemütlich zusammen verbringen, quatschen, uns austauschen und Pläne schmieden.

Deshalb ist es auch klar: dieser Abend gehört ausschließlich uns Frauen*!

Wenn du dich an den Vorbereitungen zum 8. März einbringen oder einfach nur einen gemütlichen Abend verbringen willst, dann schau doch einfach Mal vorbei.

Freitag 4. Februar ab 19:00 Uhr
im Linken Zentrum Schwenningen Bürkstraße 46 „4. Februar – Frauen*Tresen“ weiterlesen

Filmabend zum Tag gegeg Gewalt gegen Frauen

Nach den Aktion am 25. November,  gibt es im Linken Zentrum Schwenningen ein Filmabend zum Thema Gewalt an Frauen.

In verschiedenen Kurzfilmen wird eindrucksvoll gezeigt was Frauen* und Mädchen* in ihrem Alltag erleben.
Unterdrückung, Belästigung, Sexismus, sexualisierte Gewalt…
Die Geschichten beruhen auf wahren Gegebeheiten. Es sind Geschichten, von denen wir alle schon einmal gehört oder sie selbst so schon erlebt haben.

Das Besondere dabei: im Mittelpunkt stehen die Frauen*, sie sind die Stimme und berichten schonungslos über ihre Erlebnisse. Sie bleiben dabei aber nicht passiv, erscheinen nicht nur als Opfer, wie in so vielen anderen Filmen zu diesem Thema…

Auch Männer* sind diesmal zum Filmabend eingeladen.

Wir gehen davon aus, dass ein Großteil mittlerweile geimpft ist. Wir geben aufeinander acht, halten Abstand und die geltenden Regeln ein. Bitte bleibt zu Hause wenn ihr euch krank fühlt. Wenn ihr die Möglichkeit habt testet euch davor. Bringt eine Maske mit.