Gewalt gegen Frauen fängt nicht beim Femizid an. Femizide sind die tödliche Zuspitzung körperlicher und psychischer Gewalt- Gewalt gegen Frauen, weil sie Frauen sind. Patriarchale Gewalt hört aber auch nicht an dem Punkt auf, wo in Deutschland alle 45 Minuten eine Frau Opfer von Gewalt durch einen Partner wird. Die Erfahrung zeigt, dass wir uns auch bei solch extremer Gewalt nicht auf den Schutz durch staatliche Institutionen und die Justiz verlassen können. Sie sind selbst Teil patriarchaler Herrschaft, nach innen und außen. Näherungsverbote werden kaum durchgesetzt, Täter häufig frei gesprochen und den betroffenen Frauen wird oft nicht geglaubt. Die Schuld wird umgekehrt, wenn Frauen in Gewaltverhältnisse zurückkehren, sich von demselben Partner erneut manipulieren lassen und sich dem Täter damit ausliefern. „We fight back! Tag gegen Gewalt an Frauen“ weiterlesen
14. September: Veranstaltung Gegen den „Marsch für das Leben“
Anlass für unsere Veranstaltung ist: Am 16. September wollen sich in Köln und Berlin christliche Fundamentalist:innen und angebliche Lebensschützer:innen zusammen mit rechten Politiker:innen und xenophoben Gruppierungen bis zu offenen Nazis aus der ganzen Republik versammeln um zusammen gegen das Recht auf Abtreibung und auch gegen queere Menschen zu demonstrieren. Das Leben, das sie wünschen, ist ein patriarchales, zutiefst sexistisches und konservatives Leben in dem alleinig die patriarchale Kleinfamilie als Lebensmodell Platz hat. Zur Untermauerung ihrer Positionen scheuen sie auch nicht davor zurück, Menschen mit Behinderung und Kinder für ihre Agenda zu instrumentalisieren. Es ist der Frontalangriff gegen unsere körperliche Autonomie und die Propagierung eines durch und durch reaktionären Frauen und LGBTIQ* verachtendenden Menschenbildes. Diese ideologischen Angriffe, aber auch direkte wie beim CSD in Stuttgart, angeblichen Mahnwachen vor Frauenberatungsstellen und Kliniken wie in München betreffen uns alle. Das nehmen wir nicht hin. Unsere körperliche Selbstbestimmung ist kein Schauplatz von Moralvorstellungen und einer politisch reaktionären Agenda und nicht verhandelbar.
My body, my choice!
14.September – 20 Uhr- Linkes Zentrum Schwenningen – Bürkstraße 46/48
8.März Schwenningen: Bericht und Bilder
„Wut zu Widerstand – Frauen streiken, kämpfen, leben!“
Am Abend des internationalen Frauenkampftags gab es auch in Schwenningen wieder eine Demonstration, zu der das Bündnis 8.März aufgerufen hatte. Trotz der ungemütlichen Witterung ließen es sich an die 50 Teilnehmer:innen nicht nehmen am Abend des 8. März auf die Straße zu gehen: Für die internationale Solidarität mit den Frauen im Iran, den Erdbebengebieten in der Türkei und in Rojava, begleitet von der Parole Jin, Jiyan, Azadi. Seit dem gewaltsamen Tod der iranischen Kurdin Jina Amini begleitet diese Parole die kämpfenden Frauen in der ganzen Welt.
Bei der Demonstration wurde klar die patriarchale Gesellschaft in der wir leben, benannt. Mackertum, sexistische Anmache, Gewalt bis zu Femiziden und die doppelte Ausbeutung sind Ausdruck davon. Sie werden sich nicht in dieser kapitalistischen Gesellschaft auflösen lassen, die auf Profitmaximierung, Konkurrenz und Ausbeutung aufgebaut ist. „8.März Schwenningen: Bericht und Bilder“ weiterlesen
8. März 2023: Wut zu Widerstand. Frauen* streiken, kämpfen, leben.
Am 8. März auf die Straße!
Demo | 18:00 Uhr | Bahnhof | Schwenningen *Demo all gender
Wo ist das schöne Leben? Dafür kämpfen wir. Denn unser Leben ist weit davon entfernt, solange wir mit Sexismus, patriarchalem Gehabe, geringem Einkommen, unsicheren Jobs und steigenden Preisen, unbezahlter HausarbeitZuhause,und Gewalt zu kämpfen haben.
Der internationale Frauentag wurde von Clara Zetkin, einer Kommunistin, vor mehr als hundert Jahren initiiert. Er ist der Tag, an dem weltweit Frauen* sich für ihre Rechte die Straßen nehmen. Oft müssen wiruns die Straße erkämpfen, gegen Polizeigewalt oder Angriffe reaktionärer Männer. Das ist auch heute noch Wirklichkeit in vielen Ländern am 8. März, wie in der Türkei. „8. März 2023: Wut zu Widerstand. Frauen* streiken, kämpfen, leben.“ weiterlesen
8. März 2023: Offenes Vorbereitungstreffen
Auch dieses Jahr werden wir für den Internationalen Frauentag mobilisieren und am 8. März auf die Straße gehen. Dazu laden wir Euch zu einem ersten Vorbereitungstreffen ein.
Damit unser Kampf in Zeiten von Krieg(en) und Krisen nicht untergeht, ist es wichtig kämpferisch für unsere Forderungen einzutreten.
Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit, die vor allem von uns Frauen* geleistete bezahlte und unbezahlte Reproduktionsarbeit, unser Kampf für Anerkennung, gegen Sexismus, Abwertung und Gewalt sind zentrale Themen auch an diesem 8. März. Gleichzeitig findet die Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Dienst statt. Gerade in den Sozial- und Erziehungsberufen sind überwiegend Frauen* beschäftigt. Den Arbeitskampf der Beschäftigten wollen wir deshalb thematisieren und aufgreifen.
Der 8. März ist nicht mehr weit weg, also ist es wichtig, dass wir nun mit der Vorbereitung beginnen. Bringt gerne schon eigene Aktionsideen mit. Wir freuen uns auf Eure Ideen und Motivation.
Auch wenn der Kampf um Befreiung ein gemeinsamer sein muss, zum Vorbereitungstreffen sind nur Frauen* eingeladen.
Freitag, 10. Februar 2023, 18 Uhr im Linken Zentrum Schwenningen, Bürkstr. 46
Jin Jiyan Azadî – A Womens place is in the revolution!
Ebenfalls zum Tag gegen Gewalt an Frauen fand in Villingen-Schwenningen eine Plakatier und Propaganda Aktion statt. Wir wollen gerne darauf hinweisen. Kopiert haben wir den Bericht von de.indymedia.org.
Villingen-Schwenningen: Plakataktion zum 25. November
Zum 25. November waren wir auf den Straßen in Villingen-Schwenningen unterwegs und haben zum Tag gegen Gewalt an Frauen* plakatiert. Als kämpfende Frauen nehmen wir uns den öffentlichen Raum. Wir stehen an der Seite der Revolution in Rojava, dem Kampf der Guerilla in den kurdischen Bergen, dem Volksaufstand im Iran und allen kämpfenden Frauen* weltweit.
Die Parole „Jin Jiyan Azadî“ (Frau Leben Freiheit) ist die Parole von kämpfenden Frauen die aktuell um die Welt geht.
Es ist die Parole der Frauen die im Iran den Volksaufstand gegen das islamistische Regime anführen, der Aufstand der nach der Ermordung Jina Amini durch die Sittenpolizei in den kurdischen Regionen des Landes sein Anfang nahm und bis heute andauert. „Jin Jiyan Azadî – A Womens place is in the revolution!“ weiterlesen
Bericht Tag gegen Gewalt gegen Frauen Villingen-Schwenningen
Zum Tag gegen Gewalt an Frauen haben wir uns den öffentlichen Raum genommen. In der Schwenninger Innenstadt am Rande des Weihnachtsmarkt gab es dazu eine Aktion. Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter – unsere Wut und unser Widerstand auch.
Da wir nicht für jede Kleinigkeit um Erlaubnis bitten, haben wir bewusst die Aktion nicht angemeldet. Aktuell ist die Stadt in Villingen-Schwenningen gerade dabei eine schriftliche Umfrage durchzuführen, wie sicher sich denn die Bürger:innen in der Doppelstadt fühlen würden. Seitdem, egal zu welcher Uhrzeit, kommt einem ständig eine Streife entgegen, aber vor allem patrouillieren aufgeblasene Ordnungsamt Typen die sich wichtig fühlen dürfen und Präsenz zeigen. „Bericht Tag gegen Gewalt gegen Frauen Villingen-Schwenningen“ weiterlesen
Film am 25.November „Jiyan’s Story: Women’s Revolution“
Wir zeigen zum Tag gegen Gewalt an Frauen den Film „Jiyan’s Story: Women’s Revolution“. Die YPJ-Kommandantin Jiyan Tolhildan war eine lebendige und starke Frau, die im Leben früh ihren eigenen Weg gegangen ist. Über die Berge Kurdistans führte er sie nach Kobane wo sie gegen den IS kämpfte mitten hinein nach Rojava in den Aufbau einer befreiten Gesellschaft fern von patriarchale Unterdrückung. „Film am 25.November „Jiyan’s Story: Women’s Revolution““ weiterlesen
Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter – unsere Wut und unser Widerstand auch!
Am 25. November nehmen wir uns den Raum der uns zusteht! We fight back.
Freitag, 25. November 2022:
- Aktion, 17:00 Uhr, Muslenplatz Schwenningen, nur Frauen*
- 19:30 Uhr Filmvorführung, Linkes Zentrum Schwenningen, Bürkstraße 46, all genders
Jeden dritten Tag wird in Deutschland eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. Dabei sind Femizide die aggressivste und äußerste Form patriarchaler Gewalt. Ein Femizid ist, wenn eine Frau getötet wird, weil sie eine Frau ist.
Jeden Tag gibt es einen Tötungsversuch gegen eine Frau / ein Mädchen in Deutschland und jede dritte Frau in Deutschland erfährt mindestens einmal in ihrem Leben körperliche und/oder sexualisierte Gewalt.
Die Täter definieren Frauen als Besitz- und Privateigentum und beanspruchen für sich, über unsere Leben und unsere Körper bestimmen zu können.
Das eigene Zuhause ist meist der unsicherste Ort, aber auch am Arbeitsplatz oder im öffentlichen Raum gehören Sexismus und sexistische Gewalt, in all ihren Facetten, zum Alltag von Frauen und fast alle kennen den Täter.
Gewalt gegen Frauen wird hierbei in verschiedenen Formen von Medien, der Polizei, dem Justizsystem und in der Öffentlichkeit verharmlost und in Teilen mitgetragen. Frauen werden nicht ernst genommen und die Gewalt wird nicht hinterfragt, oftmals auf einen Beziehungs- und Familienstreit reduziert. „Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter – unsere Wut und unser Widerstand auch!“ weiterlesen
Frauen*Tresen im Linken Zentrum
Nach den Aktionen am 8.März, wollen wir noch mal die Zeit und den Raum haben uns auszutauschen, zu diskutieren, oder einfach nur bei einem Getränkt zusammen zu kommen. Frauen*kampf muss jeder Tag im Jahr sein und das nehmen wir uns an diesem Abend raus.
Wir kämpfen auch für Räume in dem wir sein können wie wir sind, nicht blöd angelabert werden und uns keine sexistische Sprüche anhören müssen.
Es sind nur Frauen* eingeladen.
Los geht’s ab 18:00 Uhr.
2. April 2022, ab 18:00 Uhr, Linkes Zentrum Schwenningen, Bürkstr. 46